Immobiliengutachter in Hamburg & Umgebung
Die professionelle und gutachterliche Bewertung einer Immobilie kann aus verschiedenen Beweggründen gefragt sein. Ob Erbe, Schenkung, Rechtsstreitigkeiten oder auch einfach der Kauf oder Verkauf – wir sind Ihr Immobiliengutachter für die Bewertung Ihres Grundstückes oder Ihrer Immobilie.
So unterschiedlich wie der Bewertungsanlass sein kann, kann auch der benötigte Umfang der Wertermittlung ausfallen. Nicht in jedem Szenario ist ein umfassendes Verkehrswertgutachten nötig. Oftmals ist schon ein Kurzgutachten ausreichend, um den Wert eines bebauten oder unbebauten Grundstückes für den jeweiligen Zweck festzustellen.
Auf dieser Seite möchten wir Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Immobilienbewertung bei uns aufklären und Sie über spannende Detailfragen rund um das Thema Wertermittlung von Immobilien informieren.
Warum sind wir der richtige Immobiliengutachter für Sie?

Fachliche Expertise
Die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken erfordert fundiertes Fachwissen und stetige Weiterbildung. Neben immobilienwirtschaftlicher Ausbildung & Studium nehmen unsere Mitarbeiter regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen und Zertifizierungsprogrammen teil, z.B. von der DEKRA.

Marktnähe
Wir kennen den lokalen Immobilienmarkt, und das nicht nut aus Sicht eines Sachverständigen. Durch weitere unternehmerische Tätigkeiten in der Immobilienbranche sowie in Kontrollfunktion im Aufsichtsrat einer Wohnungsbaugenossenschaft kennen wir den Immobilienmarkt sehr genau.

Persönliche Betreuung
Die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist uns besonders wichtig. Als inhabergeführtes Sachverständigenbüro beraten wir Sie persönlich und auf Augenhöhe bei allen Fragen rund um das Thema "Immobilienbewertung". Sprechen Sie uns gern zu Ihrer Bewertungsfrage an.
Die richtige Immobilienbewertung für Ihr Anliegen
Gern beraten wir Sie auch individuell bei Ihrer Bewertungsfrage. Für viele unserer Kunden ist das Kurzgutachten die richtige Wahl der Wertermittlung. Als zertifizierter Immobiliengutachter rechnen wir bei allen Gutachten streng nach den Vorgaben des jeweiligen Gutachterausschusses.
Werteinschätzung
Vereinfachte Wertermittlung in Anlehnung an ImmoWertV- Objektaufnahme vor Ort
- Persönliche Beratung & Betreuung
- 1 Wertermittlungsmethode
- Kurze textliche Erläuterungen zur Wertermittlung
- Umfang < 20 Seiten
- Für den Verkauf geeignet
Kurzgutachten
Detaillierte Wertermittlung in Anlehnung an ImmoWertV- Objektaufnahme vor Ort
- Persönliche Beratung & Betreuung
- 2 Wertermittlungsmethoden
- Textliche Erläuterungen zur Wertermittlung
- Umfang ca. 20-40 Seiten
- Für außergerichtliche Zwecke geeignet
Verkehrswertgutachten
Wertermittlung nach §194 BauGB & ImmoWertV- Objektaufnahme vor Ort
- Persönliche Beratung & Betreuung
- 2 Wertermittlungsmethoden
- Umfangreiche Erläuterungen zur Wertermittlung
- Umfang ca. 40-120 Seiten
- Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen
"AfA-Gutachten"
Gutachten zur Erhöhung der Gebäudeabschreibung (AfA) durch Nachweis einer geringeren Restnutzungsdauer (RND- Feststellung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer - optional mit Wertermittlung
Unser Einzugsgebiet als Immobiliengutachter
Unser Büro befindet sich im Herzen von Hamburg, unsere gutachterliche Tätigkeit erstreckt sich auch auf die umliegenden Bundesländer. Wir sind sowohl in Niedersachsen, Schleswig-Holstein als auch in Mecklenburg-Vorpommern für Sie da.
Die Karte dient also grobe Orientierung für unseren Einzugsgebiet, weitere Regionen sind nach individueller Absprache möglich.

Sollten wir in Ihrer Region nicht tätig werden können, können wir Ihnen gern einen kompetenten Kollegen aus Ihrer Region empfehlen. Über die Mitgliedschaft im DGuSV sowie anderen Fortbildungen sind wir überregional gut mit anderen Sachverständigen verknüpft.

Über uns

Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir in verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche tätig.
Unter unserem Unternehmensnamen Steinhaus Immobilien sind wir primär in der Projektentwicklung und im Vertrieb von Grundstücken und Wohnimmobilien tätig und bilden zudem Immobilienkaufleute in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg aus.
Diese Immobiliengutachter Hamburg Seite informiert ausschließlich über unser Angebot und unsere Tätigkeiten bei der sachverständigen Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken in ganz Norddeutschland.
Wenn Sie mehr über unsere Qualifikationen und Mitarbeiter erfahren möchten, finden Sie dies hier:
Kontakt aufnehmen
040 226 344 21
Montag – Freitag 09 Uhr – 17 Uhr
Schlüterstraße 12, 20146 Hamburg
Woran erkenne ich einen guten Immobiliengutachter bzw. Immobiliensachverständigen?
Die Begriffe „Immobiliengutachter“ und „Immobiliensachverständiger“ werden synonym verwendet und meinen in aller Regel die gleiche Tätigkeit bzw. Dienstleistung. Leider ist weder die Bezeichnung „Gutachter“ noch die Bezeichnung „Sachverständiger“ besonders geschützt in Deutschland. Um als freier Gutachter tätig zu sein, bedarf es keiner Überprüfung oder Voraussetzung. Dennoch gibt es einige Indizien und Merkmale, anhand derer Sie Immobiliengutachter miteinander vergleichen können.
Gern möchten wir Ihnen hier einen Überblick verschaffen, anhand welcher Merkmale Sie nach unserer persönlichen Einschätzung einen guten Gutachter bzw. Sachverständigen erkennen können.
Erfahrung
Ein wesentliches Merkmal ist langjährige Erfahrung in der Wertermittlung von Immobilien. Trotz standardisierter Methoden und Vorgaben ist jede Immobilie individuell und es gilt die Besonderheiten (und ggf. Probleme) einer Immobilie sachgerecht und marktkonform zu berücksichtigen.
Zertifizierung
Eine öffentliche Bestellung und Vereidigung oder aber die rechtlich gleichgestellte ISO-17024-Zertifizierung sind ein starkes Indiz für die Sachkunde des Gutachters. Weitere Zertifizierungen, wie z.B. von der DEKRA, zeigen, dass sich der Sachverständige nach festen Normen regelmäßig und fortlaufend überprüfen lässt.
Fachliche Ausbildung
Die Tätigkeit als Immobiliengutachter ist kein klassischer Ausbildungsberuf. Eine fundierte Ausbildung und ein Studium im Immobilienbereich sind eine solide fachliche Basis. Hierzu zählen u.a.: Immobilienkaufleute, Immobilienfachwirte, Dipl.-Immobilienwirte oder Ökonome.
Modellkonformität
Die gewählten Marktanpassungsfaktoren haben einen großen Einfluss auf das (Wertermittlungs-) ergebnis. Wir arbeiten grundsätzlich modellkonform mit den Daten des jeweils zuständigen Gutachterausschusses anstatt mit den Sachwertfaktoren oder Liegenschaftszinssätzen von Drittanbietern.
Arbeitsproben
Eine Möglichkeit zur Überprüfung der Qualität des Sachverständigen ist natürlich auch, sich zuvor eine (anonymisierte) Arbeitsprobe vorlegen zu lassen. So können Sie die Methodik und Herangehensweise des Immobiliengutachters vor einer Beauftragung überprüfen und sich ein eigenes Bild verschaffen.
Aktuelle Blogartikel rund um das Thema Immobilienbewertung & Gutachten

Liegenschaftszinssatz
Der Liegenschaftszinssatz – Erklärung und Bedeutung Bei der Wertermittlung von Immobilien kommen normierte Bewertungsverfahren zum Einsatz. Dies sind meist das Sachwertverfahren, das Ertragswertverfahren und das

Was beeinflusst den Wert einer Immobilie?
Was beeinflusst den Wert einer Immobilie? Aus der Reihe: Gutachter-Wissen leicht erklärt. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen leicht und gut nachvollziehbar Einblick in die

Jahressteuergesetz 2022: wird vererben 2023 wirklich teurer?
Erhöhungen bei der Erbschaftssteuer 2023? Wir klären auf. Wer aktuell einschlägige Fachmedien und große Tageszeitungen liest, stolpert immer wieder über Artikel zum Thema Erbschaftssteuer. Den

Höhere Abschreibung durch Gutachten auch 2023 noch möglich!
Das neue Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022) – doch keine Streichung der Ausnahmeregelung? Gute Neuigkeiten für Steuerzahler: dass die die Gebäudeabschreibung mittels Gutachten erhöht werden kann,

Bodenrichtwert für Ihr Grundstück selbst online anzeigen lassen
Bodenrichtwert für Ihr Grundstück selbst online anzeigen lassen Die Bodenrichtwerte sind für die Bewertung von Immobilien ein wichtiger Rechenbaustein. Nach § 196 BauGB sind Bodenrichtwerte

Sachwertfaktor (Marktanpassungsfaktor)
Der Sachwertfaktor hat einen wesentlichen Einfluss auf den Verkehrswert bei der Wertermittlung einer Immobilie. In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Informationen zum Sachwertfaktor.