Das Kurzgutachten
Für die meisten unserer Kunden ist das Kurzgutachten die richtige Wahl. Dabei erhalten Sie eine detaillierte Bewertung Ihrer Immobilie, bei der der Wert in zwei normierten Wertermittlungsverfahren ermittelt wird.
Obwohl es sich bei dem Kurzgutachten nicht um ein vollumfängliches Verkehrswertgutachten handelt, errechnen wir den Wert Ihrer Immobilie in enger Anlehnung an die ImmoWertV. Das bedeutet, dass wir beispielsweise den Wert eines Einfamilienhauses primär nach dem Sachwertverfahren ermitteln und zusätzlich, als stützendes Verfahren, das Ertragswertverfahren zur Plausibilisierung anwenden.
Der Unterschied zu einem Verkehrswertgutachten ist dabei hauptsächlich, dass die textlichen Erläuterungen weniger umfangreich ausfallen und das Kurzgutachten keine rechtliche Substanz gegenüber Dritten hat. Auch die Festlegung gewisser Marktanpassungsfaktoren (z.B. Sachwertfaktoren oder Liegenschaftszinssätze) muss nicht wie bei einem Verkehrswertgutachten nach Vorgaben des jeweiligen Gutachterausschusses erfolgen und begründet werden.
Sie erhalten eine umfassende Wertermittlung von uns, die für einen Laien verständlich und gleichzeitig für einen Sachverständigen nachvollziehbar in ihrer Herleitung ist.
Das Kurzgutachten eignet sich damit gut für alle außergerichtlichen oder nicht-behördlichen Zwecke, bei denen Sie eine detaillierte Wertermittlung eines Grundstückes oder einer Immobilie benötigen. Das können Käufe, Verkäufe, Vermögensaufstellungen, Scheidungen oder auch Erbschaften sein.
Der Ablauf eines Kurzgutachtens
1 Ihre Anfrage. Sie schildern uns, um welche Art von Immobilie es geht und was der Zweck der gewünschten Bewertung ist. Wir prüfen für Sie, ob das Kurzgutachten hierfür die richtige Bewertung ist.
2 Auftrag zur Bewertung. Sobald alle Fragen geklärt sind und Sie sich für uns entschieden haben, beauftragen Sie uns mit der Wertermittlung. Hierzu erhalten Sie von uns einen Auftragsbogen.
3 Termin vor Ort. Nach Auftragserteilung treffen wir uns vor Ort und begutachten Ihre Immobilie. Weiterhin nehmen wir alle nötigen Objektunterlagen auf oder besorgen diese optional.
4 Wertermittlung. Sobald wir vor Ort waren und uns alle nötigen Unterlagen vorliegen, können wir die Wertermittlung vornehmen. Sie erhalten das Ergebnis schriftlich und wir können offene Fragen erörtern.
Fragen zum Kurzgutachten?
- Wie lange dauert die Wertermittlung?
IdR. erhalten Sie die Bewertung binnen einer Woche nach Ortstermin - Wo bieten Sie Ihre Dienstleistung an?
Ca. 50 km. Umkreis um Hamburg – mehr nach Absprache - Was kostet die Wertermittlung?
Informationen zu Unterlagen und Kosten finden Sie hier: Immobilienbewertung
Sie haben weitere Fragen zu unserem Kurzgutachten? Sprechen Sie uns gern an.

Kontakt aufnehmen
040 226 344 21
Montag – Freitag 09 Uhr – 17 Uhr
Schlüterstraße 12, 20146 Hamburg