
Neues Urteil des Finanzgerichtes Münster zur Restnutzungsdauer nach ImmoWertV
Neues Urteil des Finanzgerichtes Münster zur Restnutzungsdauer nach ImmoWertV Das Finanzgericht Münster hat in zwei Verfahren (erneut) entschieden, dass der
Neues Urteil des Finanzgerichtes Münster zur Restnutzungsdauer nach ImmoWertV Das Finanzgericht Münster hat in zwei Verfahren (erneut) entschieden, dass der
Schreiben des Bundesministerium der Finanzen an die obersten Finanzbehörden der Länder Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom
Was unterscheidet einen Bausachverständigen von einen Sachverständigen für Verkehrswertermittlung? Wir erhalten auch häufig Anfragen für Themen, die uns als Gutachter/Sachverständige
Grundsteuer – warum Ihre Kellerfläche keine Nutzfläche ist Die Grundsteuerreform ist beschäftigt aktuell die allermeisten Immobilieneigentümer in Deutschland. Insbesondere die
Der Liegenschaftszinssatz – Erklärung und Bedeutung Bei der Wertermittlung von Immobilien kommen normierte Bewertungsverfahren zum Einsatz. Dies sind meist das
Was beeinflusst den Wert einer Immobilie? Aus der Reihe: Gutachter-Wissen leicht erklärt. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen leicht und
Erhöhungen bei der Erbschaftssteuer 2023? Wir klären auf. Wer aktuell einschlägige Fachmedien und große Tageszeitungen liest, stolpert immer wieder über
Das neue Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022) – doch keine Streichung der Ausnahmeregelung? Gute Neuigkeiten für Steuerzahler: dass die die Gebäudeabschreibung
Bodenrichtwert für Ihr Grundstück selbst online anzeigen lassen Die Bodenrichtwerte sind für die Bewertung von Immobilien ein wichtiger Rechenbaustein. Nach
Der Sachwertfaktor hat einen wesentlichen Einfluss auf den Verkehrswert bei der Wertermittlung einer Immobilie. In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Informationen zum Sachwertfaktor.
Sie haben eine spezielle Frage oder interessieren sich für die Wertermittlung einer Immobilie? Sprechen Sie uns gern an.
Immobiliengutachter Hamburg –
Ihr Sachverständigenbüro für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.